Referent*innen und Moderator*innen

Referent*innen

(Stand: 26.01.2021)

Dr. Achim Bonte

Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB)

Kurzbiographie

FOTO: © Dr. Achim Bonte

Dr. Achim Bonte ist Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Vor dem Wechsel nach Dresden war er Stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg. Bonte ist unter anderem Mitglied des Ausschusses für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme der DFG, Mitglied des IFLA-Nationalkomitees Deutschland sowie des Landesvorstands des Sächsischen Bibliotheksverbands. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschriften „B.I.T online“ und „Bibliothek: Forschung und Praxis“.

Katrin Budde

MdB, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien

Kurzbiographie

FOTO: © Deutscher Bundestag /Thomas Koehler

Katrin Budde ist 1965 in Magdeburg geboren. Nach ihrem Studium an der Technischen Universität Magdeburg, das sie mit einem Abschluss als Diplom-Ingenieurin für Arbeitsgestaltung beendete, ist sie 1989 in die SPD eingetreten und war damit ein Gründungsmitglied im Stadtverband Magdeburg. 1990 wurde sie als Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt gewählt und blieb dies bis Oktober 2017. Katrin Budde war von 2001-2002 als Ministerin für Wirtschaft und Technologie im Land tätig sowie von 2006-2016 Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt. Sie war von 2009 bis 2016 Vorsitzende des Landesverbandes der SPD Sachsen-Anhalt und bis 2017 Mitglied im Bundesvorstand der SPD. Seit 2017 ist Katrin Budde Mitglied des Deutschen Bundestages und ist hier seit 2018 Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien. Darüber hinaus war sie von 2017 bis 2019 ordentliches Mitglied des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft und ist seit Ende 2019 Mitglied im Verteidigungsausschuss.

Dr. Carsten Brosda

Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg

Kurzbiographie

FOTO: ©Bertold Fabricius

Dr. Carsten Brosda ist Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie und Co-Vorsitzender der Medien- und Netzpolitischen Kommission des SPD-Parteivorstands.

Prof. Dr. Andreas Degkwitz

Bundesvorsitzender des dbv, Direktor der Universitätsbibliothek der HU Berlin

Kurzbiographie

FOTO: © Hoffotografen

Prof. Dr. Andreas Degkwitz war 1991-1998 als Referent im LIS-Bereich der DFG tätig. 1998-2004 war er stellvertretender und amtierender Direktor der UB Potsdam. 2004-2011war war er Leiter des Informa-tions-, Kommunikations- und Medienzentrums und CIO der BTU Cottbus. Seit 2011 ist er Direktor der UB der Humboldt-Universität zu Berlin. 2014 wurde er zum Honorarprofessor für den Fachbereich Infor-mationswissenschaften an der FH Potsdam ernannt. Seit 2019 ist er Bundesvorsitzender des dbv.

Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani

Professor für Erziehungswissenschaft und Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück

Kurzbiographie

FOTO: © Mirza Odabaşı

Aladin El-Mafaalani studierte Wirtschaftswissenschaft, Politikwissenschaft und Pädagogik (Erstes Staatsexamen) sowie Arbeitswissenschaft (Diplom) an der Ruhr-Universität Bochum, wo er auch im Hauptfach Soziologie (Dr. rer. soc.) promoviert wurde. Nach dem Referendariat (Zweites Staatsexamen) für das Lehramt an berufsbildenden Schulen war er mehrere Jahre als Lehrer am Berufskolleg Ahlen tätig. Zudem war er Dozent an mehreren Hochschulen, bevor er dann über die FH Münster und das MKFFI an die Universität Osnabrück kam. Aladin El-Mafaalani ist u.a. Mitglied im Rat für Migration, im Netzwerk Fluchtforschung und in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Die beiden zuletzt bei Kiepenheuer und Witsch erschienenen Bücher „Das Integrationsparadox“ (2018) und „Mythos Bildung“ (2020) waren Bestseller und wurden in den wichtigsten Bestenlisten aufgenommen.

Aline Fiedler

Vorsitzende des dbv-Landesverbandes Sachsen

Kurzbiographie

FOTO: ©

Seit 2020 ist Aline Fiedler Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen im dbv. Die studierte Historikerin arbeitet als Referatsleiterin im Sächsischen Staatministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Nach Verwaltungsstationen im Finanz- und Kultusministerium war Aline Fiedler zehn Jahre Abgeordnete im Sächsischen Landtag, Sprecherin für Wissenschaft, Hochschule, Kultur und Medien der CDU-Fraktion. Ehrenamtlich engagierte sie sich in Sachsen im Kultursenat, war Vizepräsidentin des Musikrats, Versammlungsmitglied der Landesanstalt für privaten Rundfunk und Stadträtin in Dresden.

Prof. Dr. Christina Haak

Vizepräsidentin des Deutschen Museumsbundes

Kurzbiographie

FOTO: © Prof. Dr. Christina Haak

Prof. Dr. Christina Haak ist Stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin und war von 2017 bis Oktober 2020 als CDO mit verantwortlich für die Digitale Transformation innerhalb der Stiftung. Von 2009 bis 2011 war sie Leiterin der Stabstelle Bau in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin, von 2003 bis 2008 oblag ihr die Leitung der Stabstelle Projektmanagement bei der Museumslandschaft Hessen Kassel (ehem. Staatliche Museen Kassel).Seit Mai 2018 ist Christina Haak Vizepräsidentin des Deutschen Museumsbundes e.V.

Klaus Hebborn

Leiter des Dezernats Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung beim Deutschen Städtetag

Kurzbiographie

FOTO: © Klaus Hebborn

Klaus Hebborn ist seit 2006 Beigeordneter beim Deutschen Städtetag und Leiter des Dezernates Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung. Zuvor war er dort als Hauptreferent für Bildung tätig. Er ist Assessor des Lehramtes und Sportwissenschaftler (Diplom). Klaus Hebborn ist Mitglied in zahlreichen Gremien, u.a. im Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes, Vorstand des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, Expertenkommissionen (UNESCO, Friedrich-Ebert-Stiftung) sowie Herausgeber und Autor von Publikationen im Bildungs- und Kulturbereich.

Volker Heller

Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)

Kurzbiographie

FOTO: © Volker Heller

Volker Heller studierte Musik, Politologie und Kulturmanagement. Er arbeitete als Musiker und Komponist sowie in einer Unternehmensberatung für den öffentlichen Sektor, wo er sich auf Organisationsentwicklung und Change-Management im Kulturbereich spezialisiert hat. Er wirkte jeweils mehrere Jahre als städtischer Kulturreferent in Frankfurt (Oder), als Geschäftsführer der Kulturmanagement Bremen GmbH und als Leiter der Kulturabteilung des Berliner Senats. Im Sommer 2012 übernahm er als Vorstand die Leitung der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB). Volker Heller ist auch Vorsitzender der Sektion der Großstadtbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband. Die ZLB gewann 2019 den Preis als deutsche „Bibliothek des Jahres“.

Prof. Dr. Markus Hilgert

Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder

Kurzbiographie

FOTO: © Götz Schleser 

Prof. Dr. Markus Hilgert ist Altorientalist und seit 1. Juni 2018 Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder. Von 2014 bis 2018 war Hilgert Direktor des Vorderasiatischen Museums im Pergamonmuseum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Von 2007 bis 2014 lehrte Hilgert als Professor (W3) für Altorientalistik an der Universität Heidelberg.

Als Wissenschaftler engagiert sich Markus Hilgert auf den Gebieten der Theorie, Dokumentation und Interpretation von materiellen Kulturgütern. Zudem übt Hilgert zahlreiche ehrenamtliche Funktionen auf nationaler und internationaler Ebene aus, so etwa als Mitglied im Vorstand der Deutschen UNESCO-Kommission e. V. (seit 2018) oder als Mitglied im Stiftungsrat der International Alliance for the Protection of Heritage in Conflict Areas (ALIPH; seit 2017). Von 2017 bis 2018 war Hilgert Gründungspräsident von Blue Shield Deutschland (e. V.).

Hilgert lehrt derzeit als Honorarprofessor an der Universität Heidelberg, der Universität Marburg sowie der Freien Universität Berlin.

Dr. Florian Höllerer

Mitglied im Rat für Kulturelle Bildung

Kurzbiographie

FOTO: © Dr. Florian Höllerer

Florian Höllerer, geboren 1968 in Berlin. Studium der Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris. Assistant Instructor in Princeton. 1999 Promotion („Les Poésies de Henri Heine. Heinrich Heine in der Lesart Gérard de Nervals“. J.B. Metzler 2004). Projektstelle am Goethe-Institut Brüssel zum Kulturstadtprogramm Bruxelles 2000. Von 2000-13 Leiter Literaturhaus Stuttgart (Eröffnung 2001). 2012 Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres. Seit 2012 Honorarprofessor am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart und Mitglied im Rat für Kulturelle Bildung. Seit 2014 Leiter Literarisches Colloquium Berlin (LCB).

Dr. Robert Kaltenbrunner

Leiter der Abteilung II Bau- und Wohnungswesen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Kurzbiographie

FOTO: © Dr. Robert Kaltenbrunner

Dr. Robert Kaltenbrunner ist ausgebildeter Architekt und Stadtplaner. Er leitet die Abteilung Bau- und Wohnungswesen“ im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Bonn/Berlin), er ist Mitherausgeber der Zeitschrift ‚Informationen zur Raumentwicklung‘ sowie Mitglied im Wissenschaftlichen Kuratorium von FORUM STADT. Zudem betätigt er sich als freier Publizist.

Dr. Kirsten Kappert-Gonther

MdB, Berichterstatterin für Bibliotheken der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Kurzbiographie

FOTO: © Thomas Trutschel

Kurzbiographie angefragt

Dr. Lily Knibbeler

Generaldirektorin der Königlichen Bibliothek der Niederlande

Kurzbiographie

FOTO: © Dr. Lily Knibbeler

Dr. Knibbeler is a historian who has worked in Academia and in Charity before joining the KB, National Library of the Netherlands in 2008. She has had a variety of management positions at the KB and was named Director General in 2015, the same year that the new Public Library Law delegated responsibility for the digital public library and network of public libraries to the KB. Since 2018 she chairs the Conference of Directors of National Libraries. Lily Knibbeler is strongly motivated by opportunities, people and purpose. She is a strategic and adaptive leader. Her motto: “Adding value starts by asking questions”

Thomas Krüger

Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

Kurzbiographie

FOTO: © Martin Scherag/bpb

Thomas Krüger ist seit 2000 Präsident der Bundeszentrale für politischen Bildung. Seit 1995 ist er Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes. Außerdem ist er zweiter stellvertretender Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz und Mitglied des Kuratoriums für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. 1991 bis 1994 war er Senator für Jugend und Familie in Berlin, 1994 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Dr. Klaus Lederer

Senator für Kultur und Europa in Berlin, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz 2021

Kurzbiographie

FOTO: © Senatsverwaltung für Kultur und Europa

Geboren 1974 in Mecklenburg, verbrachte Dr. Klaus Lederer seine Kindheit und frühe Jugend in Frankfurt an der Oder.

Nach dem Ende der DDR engagierte er sich in linken Jugendverbänden und seit 1992 in der Partei des demokratischen Sozialismus (PDS).

Sein Studium der Rechtswissenschaften bis zur Promotion zum Dr. jur. an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, die Arbeit in der PDS und für sie in der Kommunalpolitik füllten seine 1990er Jahre. Im Dezember 2005 wurde Klaus Lederer zum Landesvorsitzenden der LINKEN in Berlin gewählt. Er blieb an der Spitze des Landesverbandes bis zum Dezember 2016.

Von 2003 bis Januar 2017 war Herr Dr. Lederer Mitglied der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, dem Parlament des Bundeslandes Berlin und dort rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.

Seit Dezember 2016 ist Dr. Klaus Lederer Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa in Berlin. 2020 ist er Vorsitzender der Kulturministerkonferenz der Länder.

Helge Lindh

MdB, Mitglied des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien

Kurzbiographie

FOTO: © Helge Lindh

Helge Lindh ist direktgewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Wuppertal I. Mit „Mehr Menschlichkeit in der Politik“ warb der Sohn eines Finnen und seiner thüringischen Mutter für seinen Einzug ins Parlament. Seitdem nimmt er streitbar Stellung im Plenum des Parlaments für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt und setzt Impulse im Kampf gegen antimuslimischen Rassismus. Geprägt und angetrieben durch die Menschen in seiner Wuppertaler Heimat weicht er dem Hass der parlamentarischen Rechten in keiner Debatte aus. Seine Schwerpunkte liegen in der Innen- und Kulturpolitik.

Dr. Frank Mentrup

Präsident des dbv, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe

Kurzbiographie

FOTO: © Martin Scherag/bpb

Dr. Frank Mentrup ist seit 2013 Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und seit Juni 2018 Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes sowie bereits seit 2012 Vorsitzender des dbv-Landesverbands Baden-Württemberg.

Nach seinem Medizinstudium in Heidelberg und Mannheim arbeitete Dr. Frank Mentrup bis 2011 als Arzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Mannheim und Karlsruhe. Von 2006-2013 war er als Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg im Finanzausschuss, im Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport. Er war Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und stellvertretender Vorsitzender der Enquetekommission „Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft“. Von 2011 bis 2013 war er Politischer Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit den Schwerpunkten Frühkindliche Bildung und Kindertagesstätten, private und berufliche Bildungsträger.

Er ist Vorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe, Vorsitzender der Initiative Magistrale für Europa, Präsident der deutschen Sektion im Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE), Mitglied im Hauptausschuss des Deutschen Städtetags und im Vorstand des Städtetages Baden-Württemberg. Er gehört zu den Ideengebern der Bundesstiftung Forum Recht mit Sitz in Karlsruhe, in deren Kuratorium er sitzt.

Dr. Robin Mishra

Leitung der Stabsstelle Kommunikation und Digitalisierung bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)

Kurzbiographie

FOTO: © Dr. Robin Mishra

Dr. Robin Mishra leitet seit September 2018 die Stabsstelle Kommunikation und Digitalisierung bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) in Berlin. Der Jurist war von 2015 bis 2018 im Auswärtigen Amt Leiter Wissenschaft an der Deutschen Botschaft in Washington D.C. und legte dort einen Schwerpunkt auf Digitalisierungsthemen. Von 2010-2015 arbeitete Mishra als Sprecher des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Zuvor war er viele Jahre als Journalist tätig, u.a. beim WDR und bei der Wochenzeitung Rheinischer Merkur.

Dr. Bernhard Rohleder

Hauptgeschäftsführer Bitkom e.V.

Kurzbiographie

FOTO: © Bitkom e.V.

Bernhard Rohleder hat den Bitkom im Oktober 1999 mit aus der Taufe gehoben und ist dort seitdem Hauptgeschäftsführer. Seine berufliche Laufbahn begann Rohleder bei der ZF Friedrichshafen, dem Presseverlag Ploetz und dem brandenburgischen Wirtschaftsministerium. Aktuell engagiert er sich u.a. als Co-Vorsitzender der Fokusgruppe „Digitale Netze“ des Digitalgipfels der Bundesregierung, als Mitglied im Aufsichtsrats der Berliner Verkehrsbetriebe, im Beirat des Health Innovation Hubs beim Bundesgesundheitsministerium, im Rat der Agora Verkehrswende und in der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität. In der 17. Legislaturperiode war er Mitglied der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages „Internet und digitale Gesellschaft“.

Dr. Ernst Dieter Rossmann

MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Kurzbiographie

FOTO: © Susie Knoll

Ernst Dieter Rossmann ist seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2018 ist er Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des. Zuvor war er von 2009 bis 2018 Sprecher der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion.Von 1987 bis 1998 war er Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein, 1996 bis 1998 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, 1992 bis 1996 Zweiter Landtagsvizepräsident. Auf kommunaler Ebene übernahm Rossmann zwischen 1981 bis 2017 verschiedene Ämter als ehrenamtlicher SPD-Ortsvorsitzender in Elmshorn und als Stadtverordneter, Stadtrat und Kulturdezernent und engagierte sich über viele Jahre ehrenamtlich in einer Obdachlosensiedlung. Rossmann erhielt 1974 sein Diplom in Psychologie und wurde 1985 zum Doktor der Sportwissenschaften promoviert. Rossmann ist Mitglied der GEW, der AWO und des NABU.

Frank Scholze

Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek

Kurzbiographie

FOTO: © Frank Scholze

Frank Scholze leitet seit Januar 2020 als Generaldirektor die Deutsche Nationalbibliothek. Nach seinem Studium des Bibliothekswesens, der Kunstgeschichte und Anglistik war er in verschiedenen Projekten im Bereich digitaler Bibliotheken sowie als Leiter der Benutzungsabteilung an der Universitätsbibliothek Stuttgart tätig. Nach zwei Jahren im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg übernahm er 2010 die Leitung der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).       

Eric Wrasse

Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte, Mitinitiator der Weimarer Erklärung für demokratische Bildungsarbeit

Kurzbiographie

FOTO: © Steffen Walther & Jan Bernert

Eric Wrasse ist Pädagogischer Leiter der Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW), einer Stiftung des Landes Thüringen und der Stadt Weimar, die Angebote der politischen Bildung und der internationalen Jugendarbeit macht. Er hat in London, Strasbourg und Warschau European Studies bzw. Russian and Post-Soviet Studies studiert, das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Russland koordiniert und für das Programm Mitteleuropa der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin gearbeitet.

Olaf Zimmermann

Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats

Kurzbiographie

FOTO: © Olaf Zimmermann

Olaf Zimmermann, Jahrgang 1961, ausgezeichnet mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz). Zweiter Bildungsweg, anschließend Volontariat zum Kunsthändler. Danach arbeitete er als Kunsthändler und Geschäftsführer verschiedener Galerien. 1987 gründete er eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Köln und Mönchengladbach. Seit März 1997 ist Zimmermann Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Zudem ist er Herausgeber und Chefredakteur von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates und Publizist. Seit Dezember 2016 ist er darüber hinaus Koordinator und Moderator der Initiative kulturelle Integration.

Moderator*innen

(Stand: 26.01.2021)

Claudia Henne

Kulturjournalistin

Kurzbiographie

FOTO: © Claudia Henne

Claudia Henne lebt und arbeitet in Berlin. Nach ihrem Studium an der FU Berlin wandte sie sich dem Rundfunkjournalismus zu. Sie arbeitete als „feste Freie“ für die Kulturprogramme des SFB und anderer ARD-Anstalten, etablierte sich als Autorin, Moderatorin und Kritikerin. Zudem schrieb sie für Printmedien und engagierte sich in der Berliner Kulturpolitik. 2002 wurde sie als Redakteurin festangestellt und realisierte für den rbb Projekte in Hörfunk und Fernsehen. Seit 2017 arbeitet sie als freischaffende Kulturjournalistin.

Vera Linß

Deutschlandradio

Kurzbiographie

Vera Linß, Jahrgang 1968, ist Medienjournalistin beim Deutschlandradio und beim ARD-Hörfunk und schreibt für die Fachpresse. Seit 2007 moderiert sie die Sendung „Breitband – Medien und digitale Kultur“ im Deutschlandfunk Kultur, die sie redaktionell mitverantwortet. Außerdem moderiert sie Veranstaltungen und rezensiert Mediensachbücher im Deutschlandfunk Kultur.

Ellen Schweda

MDR Kultur

Kurzbiographie

Ellen Schweda, Jahrgang 1977, studierte Politik, Geschichte und Nordamerikastudien in Halle, Berlin und Amsterdam. Ihr Volontariat und den Berufseinstieg absolvierte sie bei Rundfunkanstalten in Sachsen-Anhalt, Berlin und Hamburg. Seit 2008 arbeitet sie als Moderatorin und Autorin überwiegend für MDR Kultur. Die Moderation von Podiumsdiskussionen, Kongressen und Lesungen bildet einen zweiten Arbeitsschwerpunkt; dabei gehörten Wandlungsprozesse in Kulturinstitutionen zuletzt zum Hauptthemenfeld. Aktuell beschäftigt sie sich mit der Mediation von Konflikten und Gruppenprozessen in größeren Projekten und Institutionen.